Die Gewalt des §218 in Kunst und Leben - Mit Bildern gegen Paragrafen
 Die Kunsthistorikerin Astrid Petermeier 
zeigt in einem kurzen Vortrag, wie sich der § 218 historisch entwickelte und mit welchen Bildern und 
Plakaten Künstlerinnen von Käthe Kollwitz bis Dagmar Weckesser sich dagegen gewehrt haben.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit zwei Expert*innen befassen wir uns mit der Realität 
und den Auswirkungen der Verharmlosung von Gewalt und der Kriminalisierung von Abtreibungen im 
Alltag.

Einlass: 18:30 Uhr
Gewalt gegen Schwangere beginnt bereits mit dem Gesetz. Der §218 greift in die Selbstbestimmung 
von Menschen ein – mit immensen Folgen für Betroffene. Die Kunsthistorikerin Astrid Petermeier 
zeigt in einem kurzen Vortrag, wie sich der § 218 historisch entwickelte und mit welchen Bildern und 
Plakaten Künstlerinnen von Käthe Kollwitz bis Dagmar Weckesser sich dagegen gewehrt haben.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit zwei Expert*innen befassen wir uns mit der Realität 
und den Auswirkungen der Verharmlosung von Gewalt und der Kriminalisierung von Abtreibungen im 
Alltag. Es moderiert die Journalistin Claudia Dorka.