latscher.in progressive politik und nicht-kommerzielle kultur
Themenseite: 8. März - Feministische Aktionswochen
Anlässlich des 8.März bündeln wir feministische Veranstaltungen in Dortmund, Bochum und Umgebung auf einer Themenseite (43 Veranstaltungen)
heute 22.03.
18:00

Bürger*innen-Initiative gegen die Diskriminierung und Vertreibung von Obdachlosen in der Dortmunder Innenstadt.

Link 1
18:30

Vortrag von Christin Jänicke im Rahmen des Offenen Antifa Cafés

19:00

Lesung von Mohamed Amjahid, aus seinem neuesten Buch „Let’s talk about Sex Habibi“. Er setzt rassistischen Diskursen, die sich aus rassistischen Annahmen über die Sexualität von (vermeintlich) nordafrikanischen Männern, die durch die rassistische Hetze nach der sog. Kölner Silvesternacht drastisch zugespitzt wurden was entgegen.

20:00 – 23:45

Rekorder öffnet zweimal diese Woche, Kühlschränke voll mit Getränken, Frühlingsabend und ein Raum voller Menschen, Vielleicht spielt wer Klavier. Oder auch nicht.

Mittwoch und Donnerstag!

Do 23.03.
18:00

Donnerlüttchen zeigen Tatjana Turanskyjs Blick auf die Arbeitswelt mit dem Film „Top Girl oder la déformation professionnelle“, eine Filmerzählung über die komplexen Körper- und Geschlechterpolitiken im 21. Jahrhundert.

18:00 – 21:00

Kleiner Vortrag zu Hausdurchsuchungen & danach veganer Döner

Link 1 Link 2
19:00 – 21:00

Der feministische Stammtisch „Mächtig Gezofft“ soll Feminist*innen einen Raum bieten sich auszutauschen, sich zu streiten und voneinander zu lernen.

19:00 – 20:00

Train of Hope sucht engagierte Leute, die junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen möchten. Hast du Interesse und willst mehr erfahren? Melde dich per mail an bildungsmentoring@trainofhope-do.de zu einem der unverbindlichen Online Info-Abende an.

„Sara Mardini – Gegen den Strom“

endstation.kino (Bochum)
20:00

Film über Sara Mardini, eine syrische Schwimmerin, die aufgrund ihres Engagements in der Seenotrettung heftiger Repression ausgesetzt ist.

20:00 – 23:45

Rekorder öffnet zweimal diese Woche, Kühlschränke voll mit Getränken, Frühlingsabend und ein Raum voller Menschen, Vielleicht spielt wer Klavier. Oder auch nicht.

Mittwoch und Donnerstag!

20:00

Kalte Getränke und entspannte Atmosphäre.

Fr 24.03.

Housing Action Day 2023

Kirchplatz St.Josef
14:00 – 18:00

In ganz Europa sind Menschen dazu aufgerufen, vom 25. März bis zum 2. April 2023 auf die Straße zu gehen, um im Rahmen der Housing Action Days für das Recht auf Wohnen, das Recht auf die Stadt und gegen die explodierenden Lebenshaltungskosten einzutreten. Auch in Deutschland haben sich in allen größeren Städten Initiativen als Aktionsbündnis gegen die Verdrängung und den Mietenwahnsinn zusammengetan.

16:00 – 20:00

In diesem Workshop nähern wir uns unserem Körper auf eine poetisch sinnliche Weise: Wie fühlt sich mein Körper als Landschaft an? Bringt bequeme Kleidung mit und wenn ihr wollt eine Decke.

18:00

Dokumentarflm "This is not me" über 2 transsexuelle Jugendliche im Iran

19:00 – 21:00

Über das Vertriebskollektiv KoMa, ihren Onlineshop für Produkte aus Kollektivbetrieben und die Idee der Kollektivbetriebe als Gegenentwurf zur kapitalistischen Wirtschaftsweise

19:00 – 23:00

Wiedereröffnung des Dortmunder Kunstvereins und Eröffnung der Einzelausstellung der ägyptisch-französischen Künstlerin Hoda Tawakol.

Link 1 Link 2
Sa 25.03.

Casual-FLINTA*-Ride

Windkante (Bochum)
10:00

Strecke: ca. 20 km auf der Straße Tempo: entspannt, langsamste Person bestimmt Tempo. Zielgruppe: jedes Rad ist willkommen! Alltagsrad; Stadtrad; e-Bike; …..

My Body My Choice

Körner Hellweg 142
11:30 – 13:00

Demonstration gegen die Abtreibungsgegner*innen vor der Praxis von Gabie Raven.

12:00 – 16:00

Am 15. März 1920 erreichten rechte Freikorps-Einheiten unter schwarz-weiß-roten Fahnen Wetter an der Ruhr. Sie hatten den Auftrag nach Hagen zu fahren, wurden aber hier aufgehalten.

Link 1

Übertrieben kein Bock auf Nazis 3G

Jugendzentrum Juwel (Werne)
18:30 – 01:00

PUNK X GRUNGE X ALTERNATIVE

Link 1
19:00

„Take Back the Night“ ist eine internationale Aktionsform, die eine lange Tradition hat - Nach einer Einführung in das Konzept wird es eine lautstarke Tour durch die Innenstadt geben. (Für alle außer Cis-Männer)

20:00

Trashiger Tresen; trashige Musik; trashige Getränke und ein trashiges Special

So 26.03.
13:00

Das OAT Dortmund zeigt sich solidarisch und veranstaltet einen Brunch; um Solispenden zu sammeln und die Genoss:innen zu unterstützen

14:00 – 17:00

Bei „Von Frau zu Frau“ treffen sich Frauen am letzten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Trotz Allem.

Link 1
15:00 – 17:00

feministisches Thaiboxen und Selbstbehauptung für FLINTA* von und mit Ribkick Bochum

19:00

Filmvorführung mit anschließendem Gespräch

Clara Zetkin: eine rote Feministin

Quartiershalle in der KoFabrik (Bochum)
19:00

Vortrag & Lesung mit Lou Zucker: Was kann Feminismus heute von Clara Zetkin lernen? Was wollen wir anders machen als sie? Nach einem Input zu Zetkins Leben wird es im Vortrag und einer anschließendes Diskussion um genau diese Fragen gehen.

Mo 27.03.
16:00

In dem Workshop von Lea Apitz & Katharina Haßlinghaus wird es um die Anatomie und Funktion verschiedener relevanter Körperregionen gehen, deren Kommunikation untereinander und Relevanz in verschiedenen Lebenslagen (Geburt z.B.).

18:00 – 19:00

Bericht von Plänen, Antrieb und wie man mitmischen kann

Di 28.03.
19:00

Im Vortrag von Furore geht es um die Frage, warum es Betroffenen von sexualisierter Gewalt und/oder Vergewaltigung so schwer gemacht wird, sich selbstbestimmt zu dem Thema zu äußern, welche diskursiven und materiellen Hindernisse es gibt. Auf der Basis von Betroffenen-Stimmen soll beleuchtet werden, was gesellschaftlich und in der linken Szene beim Thematisieren von sexualisierter Gewalt schief läuft und welche Wünsche Furore als Gruppe an einen solidarischen Umgang haben.

Link 1

Gedenkkundgebung an Thomas Schulz

U-bahn Haltestelle Kampstraße
19:00

Am 28. März 2023 jährt sich der Mord an Thomas Schulz.
Am Jahrestag wollen wir uns treffen, um gemeinsam Thomas Schulz zu gedenken.

Kommt am 28.03. um 19:00 Uhr zur Haltestelle Kampstraße.

Link 1 Link 2
Mi 29.03.
18:00

Bürger*innen-Initiative gegen die Diskriminierung und Vertreibung von Obdachlosen in der Dortmunder Innenstadt.

Link 1
19:00

Eine Workshopbegegnung mit Material aus FrauenLesbenArchiven mit Alva Träbert

Do 30.03.
18:00

Grundsätzlich klingt ‚Vernetzung‘ erstrebenswert und sinnvoll. Individuen mit spezifischen Interessen können sich überregional im Netz ‚finden‘ und ‚austauschen‘. Twitter ist nicht das größte, aber das politisch relevanteste Soziale Netzwerk. Dessen Übernahme durch Elon Musk hat grundsätzliche Probleme sozialer Medien an die Oberfläche der politischen Debatte gespült.

18:30 – 21:00

Ausstellungseröffnung der Ausstellung »The Violence We Have Witnessed Carries a Weight on Our Hearts« mit Podiumsgespräch

19:00 – 21:00

Zusammen Helke Sander lesen mit Betty und Eva

Fr 31.03.
10:00 –
14.04.23 18:00

Audioviseuelle Installation der Künstlerin Talya Feldman zu Kontinuitäten rechten Terrors

18:00

Das Spazierengehen aus der Rümpelecke holen und gemeinsam queere, feministische Orte in der Bochumer Innenstadt und Umgebung erkunden beim "Walk and Talk" Stadtspaziergang mit anschließendem Ausklang in der Oval Office Bar.

20:00

Gespräch mit Gamze Kubaşık und Semiya Şimşek über den NSU-Komplex und ihren Kampf um Aufklärung und Erinnerung

Sa 01.04.

Filmvorführung „Volksvertreter“

Werkhalle im Union Gewerbehof
18:18 – 22:00

Dokumentarfilm von Andreas Wilcke, der die #fuckAFD über drei Jahre hinweg begleitet hat

Trotz-Tanz

Treff° (Witten)
19:00

Am 1. April 2023. zünden wir die nächste Rakete im Treff° mit Coven Call aus Dortmund, Kommando Rostkehlchen (Köln) und Death Love and Acid (auch Köln).

€ 8,–
20:00

Konzert mit MAUL, die lockeren Schrauben, Lawi und die Kulturnuesse - in memoriam Thomas "Schmuddel" Schulz †28.03.2005

5
So 02.04.
10:00 – 17:00

Non Violent Direct Action Training: In einem Aktionstraining werden dir die wichtigsten Informationen und Fähigkeiten vermittelt, damit du eigenständig entscheiden kannst, ob und wie du an Aktionen zivilen Ungehorsams teilnehmen kannst.

10:30 – 13:30

Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück genießen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus

Link 1
Mo 03.04.
18:30

Monatliche Mahnwache für Aufklärung des Polizeimordes an Mouhamed Lamine Dramé und gegen rassistische Polizeigewalt

Link 1 Link 2
Do 06.04.
20:00

Fehlt euch ständig eine 4. Person für eine gepflegte Doppelkopfrunde? Wollt ihr neue Spielcharaktere kennenlernen und neue Regeln ausprobieren?

Fr 07.04.
19:00

Die deutsche Linke beschäftigt sich besonders gerne mit sich selbst: Sie differenziert Begriffe, Regeln und Theorien bis zur Unverständlichkeit aus, spaltet sich gerne in kleinste Einheiten, um möglichst auf einem Nenner zu bleiben und hat ein großes Sicherheitsbedürfnis.

20:00

Der erste Freitag des Monats ist Shantytown-Freitag! Das heißt: erlesene Getränke; ausgezeichnete Musik und hin und wieder ein Special – der Nordstadt zuliebe.

Mo 10.04.
19:00

Ob ihr Bock auf eine kurze Runde habt oder den Mehrstündigen Spieleexzess sucht, ob ihr klassische Karten- und Würfelspiele oder ausgeklügelte Taktikmonster mit zwei kilo Spielmaterial bevorzugt, wir sind mit am Start!

Do 13.04.
18:00 – 20:00

Vortrag und Diskussion mit Ruben Gerczikow (Autor und Publizist)

19:00

Seit mehr als 15 Jahren bietet die Internetseite Datenschmutz.de ein hilfreiches Tool an; mit dem sehr einfach die von einzelnen Ermittlungsbehörden (und mittlerweile auch von z.B. der Schufa) über euch erhobenen und gespeichertern Daten abgefragt werden können

19:00

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weißt nicht, was du tun sollst? Du möchtest gerne mal zu einer Demo gegen Nazis gehen, aber weißt nicht, mit wem? Du möchtest wissen, wie du mit Hetze im Internet umgehen kannst?

Fr 14.04.
02:00

Immer am zweiten Donnerstag des Monats öffnen wir den Nordpol tagsüber für euch! Schnappt euch eure Freund*innen, die ihr eh zu lange nicht mehr gesehen habt und genießt einen leckeren Kaffee (mit aufgeschäumter Milch!), einen [...]

19:00

Amazon unterhält seit Ende 2020 in Witten ein Sortierzentrum, in dem mehr als 800 Menschen arbeiten. Damit gehört Amazon zu den größten Arbeitgebern in Witten.

Link 1
Sa 15.04.
18:00 – 22:00

Von Anfänger*innen bis Experten*innen, hier sind alle Spieleliebenden willkommen.

Link 1
Do 20.04.

Oury Jalloh - Mord in Zelle Nr. 5

Q1 - Eins im Quartier (Bochum)
18:00 – 19:30

Vortrag von Rechtsanwältin Gabriele Heinecke (Hamburg) zum Fall Oury Jalloh, Rassismus in der Polizei und der Rolle der Justiz.

Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5
Fr 21.04.
19:00 – 22:00

Der QueerTresen ist ein offener Abend für LSBTIAQ Menschen aus allen Teilen der Community. Zum Treffen mit Freund*innen oder neuen Menschen.

Link 1
19:30 – 23:15

Die erste soziologische Betrachtung der Langeweile, die diskriminierende Faktoren mitdenkt.

7-12 Euro
Sa 22.04.

Vortrag & Workshop „Tracing Wetness“

Hartware MedienkunstVerein
14:00 – 18:00

Vortrag & anschließender Workshop mit der Künstlerin Nina Paszkowski und der Kuratorin Nada Rosa Schroer zu Trans-Korporalität von Wasserkörpern.

Mi 26.04.
19:00

Die Bekämpfung von Fluchtursachen ist in Europa spätestens seit 2015 zu einer Art Mantra avanciert. Viele Politiker:innen versprechen sich davon, dass deutlich weniger afrikanische Migrant:innen Europa erreichen.

Link 1
Do 27.04.

EP-Release „Extracted Soil“

Hartware MedienkunstVerein
18:00 – 20:00

EP- Release- Veranstaltung: Extracted Soil von A2iCE & BO3 (Jana Kerima Stolzer und Lex Rütten). Mit Listening Set von Marie Montexier und Live-Set von A2iCE & BO3.

Link 1 Link 2
Fr 28.04.

Gerichtsprozess wegen Aktionsfreifahren

Amtsgericht Witten (Witten)
00:00

Solidarische Prozessbegleitung wegen Fahren ohne Fahrschein (Aktionsfreifahren)

Link 1 Link 2
So 30.04.
14:00 – 17:00

Bei Von Frau zu Frau treffen sich Frauen am letzten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Trotz Allem.

Link 1
Do 04.05.
20:00

Fehlt euch ständig eine 4. Person für eine gepflegte Doppelkopfrunde? Wollt ihr neue Spielcharaktere kennenlernen und neue Regeln ausprobieren?

Fr 05.05.
20:00

Der erste Freitag des Monats ist Shantytown-Freitag! Das heißt: erlesene Getränke; ausgezeichnete Musik und hin und wieder ein Special – der Nordstadt zuliebe.

So 07.05.
10:30 – 13:30

Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück genießen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus

Link 1
Mo 08.05.
18:30

Monatliche Mahnwache für Aufklärung des Polizeimordes an Mouhamed Lamine Dramé und gegen rassistische Polizeigewalt

Link 1 Link 2
19:00

Ob ihr Bock auf eine kurze Runde habt oder den Mehrstündigen Spieleexzess sucht, ob ihr klassische Karten- und Würfelspiele oder ausgeklügelte Taktikmonster mit zwei kilo Spielmaterial bevorzugt, wir sind mit am Start!

Do 11.05.
18:00 – 19:30

Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Galli (Augsburg) zur Abschaffung der Gefängnisse.

Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5
19:00

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weißt nicht, was du tun sollst? Du möchtest gerne mal zu einer Demo gegen Nazis gehen, aber weißt nicht, mit wem? Du möchtest wissen, wie du mit Hetze im Internet umgehen kannst?

Fr 12.05.
19:00 – 22:00

Der QueerTresen ist ein offener Abend für LSBTIAQ Menschen aus allen Teilen der Community. Zum Treffen mit Freund*innen oder neuen Menschen.

Link 1
Sa 20.05.
18:00 – 22:00

Von Anfänger*innen bis Experten*innen, hier sind alle Spieleliebenden willkommen.

Link 1
Do 01.06.
20:00

Fehlt euch ständig eine 4. Person für eine gepflegte Doppelkopfrunde? Wollt ihr neue Spielcharaktere kennenlernen und neue Regeln ausprobieren?

Fr 02.06.
20:00

Der erste Freitag des Monats ist Shantytown-Freitag! Das heißt: erlesene Getränke; ausgezeichnete Musik und hin und wieder ein Special – der Nordstadt zuliebe.

So 04.06.
10:30 – 13:30

Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück genießen. Das und mehr erwartet euch beim queeren Brunch im caféplus

Link 1
Mo 05.06.
18:30

Monatliche Mahnwache für Aufklärung des Polizeimordes an Mouhamed Lamine Dramé und gegen rassistische Polizeigewalt

Link 1 Link 2
Do 08.06.
19:00

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weißt nicht, was du tun sollst? Du möchtest gerne mal zu einer Demo gegen Nazis gehen, aber weißt nicht, mit wem? Du möchtest wissen, wie du mit Hetze im Internet umgehen kannst?

Mo 12.06.
19:00

Ob ihr Bock auf eine kurze Runde habt oder den Mehrstündigen Spieleexzess sucht, ob ihr klassische Karten- und Würfelspiele oder ausgeklügelte Taktikmonster mit zwei kilo Spielmaterial bevorzugt, wir sind mit am Start!

Do 15.06.

Gegen den staatlichen Rassismus - NSU 2.0

Q1 - Eins im Quartier (Bochum)
18:00 – 19:30

Vortrag von Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız (Frankfurt a. M) zum NSU 2.0 und die Gefährdung des Rechtsstaats.

Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5
Fr 16.06.
19:00 – 22:00

Der QueerTresen ist ein offener Abend für LSBTIAQ Menschen aus allen Teilen der Community. Zum Treffen mit Freund*innen oder neuen Menschen.

Link 1
Sa 17.06.
18:00 – 22:00

Von Anfänger*innen bis Experten*innen, hier sind alle Spieleliebenden willkommen.

Link 1
Fr 30.06.
20:00 – 23:45

Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit Nam June Paik und dessen Konzeption des „Videos“ sowie des „Electronic Super Highway“ ist Hacker auf Estradiol eine Lecture Performance, die sich in einen Randbereich der Medien- und Technologiegeschichte begibt.

Do 06.07.

Gefahren für Demokratie und Menschenrechte

Q1 - Eins im Quartier (Bochum)
18:00 – 19:30

Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Rolf Gössner (Bremen) zu den Gefahren für Demokratie und Menschenrechte von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.

Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5
Do 27.07.
20:00 – 23:45

Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit Nam June Paik und dessen Konzeption des „Videos“ sowie des „Electronic Super Highway“ ist Hacker auf Estradiol eine Lecture Performance, die sich in einen Randbereich der Medien- und Technologiegeschichte begibt.

Anmeldung: kleinerfreitag@stadtdo.de
Fr 25.08.
20:00 – 23:45

Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit Nam June Paik und dessen Konzeption des „Videos“ sowie des „Electronic Super Highway“ ist Hacker auf Estradiol eine Lecture Performance, die sich in einen Randbereich der Medien- und Technologiegeschichte begibt.

Deine Veranstaltung ist nicht dabei?
Du weißt noch von etwas?
+ termin eintragen
Du willst die Termine über Twitter, Telegram,
ICS, RSS … lesen?
- alle latscher.in kanäle anzeigen