Wir machen jeden 1. Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr eine Rechtsberatung für Menschen, die von Jobcenter Leistungen betroffen sind. Wir bieten auch eine Weiterbildung an, für Menschen die beraten wollen
Hast du auch eine Scheißangst, alles zu verlieren, wenn das Klima weiter destabilisiert wird?
Wir haben einen Plan zivilen Widerstands, der hohe Opferbereitschaft erfordert, doch eine Chance hat, zu funktionieren.
Elias Hirschl kommt aus Wien, ist zur Zeit Dortmunder Stadtbeschreiber, macht Musik, Poetry Slam und schreibt.
Buchvorstellung "Das weisse Denken" Um Anmeldung und Selbsttest wird gebeten
Lesung und Diskussion mit Lilian Thuram auf Deutsch und Französisch mit Simultanverdolmetschung.
Um Anmeldung unter veranstaltung@fanprojekt-dortmund.de wird gebeten.
Probleme mit dem Jobcenter? Mal durchrechnen, wie hoch dein Anspruch wäre? Von wegen ‚Vereinfachtes Antragsverfahren?!? Wir helfen dir beim Antrag und allem was danach kommt!
Kurzfilmabend im Rahmen von „House of Mirrors“
Von Frau zu Frau
Art on the MOve: Sexualität, Gewalt und die Kunst zum Überleben
Konzert mit Dagobert und Kay Shanghai
Wenn es um die gesellschaftliche Veränderung des Umgangs mit Sexualität geht, sind die Themen meist sexualisierte Gewalt und Konsens. Das ist wichtig, aber es fehlt an positiven Alternativen, die nicht nur sagen was wir nicht tun und wie wir Dinge vereinbaren sollen.
"Was das Valley Denken nennt – und wie davon erzählt wird." Ein Gespräch mit Dr. Inke Arns, Prof. Dr. Adrian Daub und Jonas Lüscher
Fachtagung: KI-Infrastrukturen für Zivilgesellschaft und Kunst
Von Frau zu Frau
Filmabend: "Coded Bias" (2020) von Shalini Kantaaya
Das internationale Filmprogramm (in englischer Sprache) erweitert die Diskussionen um Künstliche Intelligenz aus der Ausstellung House of Mirrors im HMKV Dortmund. Es rückt den Experimentalstatus Künstlicher ‚Intelligenz‘ in den Vordergrund, die im Zuge wissenschaftlicher Experimente und Erkenntnis eingesetzt wird.
„Human Perceptron“ | Workshop mit RYBN
Sommer, Sonne, Antifa! Festival 2022 2G+ // Alle Infos zum Hygienekonzept auf der Website
Filmabend: "All That is Solid Melts Into Data“ von Boaz Levin & Ryan S. Jeffery
„Wie fangen wir an etwas zu verändern?“ – Klar ist weder Regierungen, Parteien oder Unternehmen werden eine freiheitliche Gesellschaft schaffen: Das Einzige, was uns übrig bleibt ist unsere Freiheit selbst zu erkämpfen. Dafür ist es wichtig sich mit Anderen zusammen zu tun und zwar weitergehend als nur im eigenen Freund*innenkreis.