Themenabend #8 Schmuckpolitik
Vortrag von Ruth Schneider zum Thema Schmuckpolitik.

EINFÜHRUNG
von Rebekka Seubert
VORTRAG
Ruth Schneider (wiss. Mitarbeiterin Deutsches Goldschmiedehaus, Hanau): Wann hat Schmuck Macht? Zwischen non-verbalen Potentialen und einengenden Dominanzen schmückender Praktiken
Als non-verbales Kommunikationsmedium spiegelt Schmuck nicht nur Individualität, sondern auch Gesellschaft und Gruppenzugehörigkeit wider. Wird Schmuck getragen, bildet er eine Brücke zwischen dem vermeintlich Privaten und Öffentlichen. Trotz den intensiven emotionalen Bindungen, die zu Schmuck geführt werden können, wird er oft als dekoratives Beiwerk abgetan und erfährt Reduktionen. Im Vortrag wird ein Blick darauf geworfen, wie Schmuck mit seinen Reduktionen brechen, Narrationen queeren und erweitern kann. Schmuck kann Protest sein, Schmuck kann Macht haben, Massen bewegen und Geschichten bewahren.
Ruth Schneider (*1992) arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiter*in am Deutschen Goldschmiedehaus Hanau und ist Co-Host des Podcasts Glanz&Kante. Ruth Schneider forscht zur Narration und Visualität von Schmuck, körperbezogenen Objekten und dem Schmücken. Zuletzt erschien Ruth Schneiders Essay Bling. Kaum Glitzer im Sammelband Schmucken des Logos Verlags Berlin.