latscher.in
progressive politik und nicht-kommerzielle kultur
in dortmund und umgebung

Buchvorstellung Beyond molotovs

Buchvorstellung durch die Autor*innen und Präsentation einzelner Inhalte des Buches in Ausstellungsform.

Im Anschluss Gespräch.

"Weltweit erleben wir eine zunehmend autoritäre und gewaltsame Durchsetzung neoliberaler Ausbeutung und Herrschaft, begleitet von einer Expansion reaktionärer Ideologien und Bewegungen. Angesichts dieser Globalisierung des Autoritarismus und der Implosion des liberalen Konsenses müssen wir unsere Kämpfe, Strategien und Bündnisse überdenken, und neue internationalistische Antworten suchen.

Dabei können wir viel voneinander lernen. Überall auf der Welt entwickeln unzählige Menschen, Kollektive und Bewegungen kreative antiautoritäre Strategien, die sich nationalistischen, fundamentalistischen, rassistischen, und antifeministischen Kräften widersetzen. Viele dieser Strategien gehen weit über eine enge Definition von "Verteidigung der Demokratie" oder "Widerstand" hinaus. Sie verteidigen nicht den katastrophalen Status quo gegen die extreme Rechte, sondern bergen andere, gerechtere und demokratischere Formen des Zusammenlebens in sich.

Wir wollen über die Herausforderungen reden, die die gegenwärtige Situation für antiautoritäre, antifaschistische Kämpfe mit sich bringt, aber auch über deren Potenzial. Gleichzeitig wollen wir nach dem Potenzial des Antifaschismus als politische Artikulation fragen und diskutieren, wie breite antifaschistische Bündnisse aufgebaut werden können. Dafür stellen wir auch ein paar Ideen und Beiträge aus unserem neuen Buch "Beyond Molotovs - A Visual Handbook of Anti-Authoritarian Strategies" vor, das 50 Erfahrungsberichte von antiautoritären Bewegungen, Aktivist*innen, Künstler*innen und Forschenden aus aller Welt versammelt und sich auf die sinnliche und emotionale Dimension ihrer Strategien konzentriert. "

Kalendereintrag herunterladen (ICS)