latscher.in progressive politik und nicht-kommerzielle kultur

Themenseite 8. März - Feministische Aktionswochen

Anlässlich des 8.März bündeln wir feministische Veranstaltungen in Dortmund, Bochum und Umgebung auf einer Themenseite
Do 23.03.
18:00

Donnerlüttchen zeigen Tatjana Turanskyjs Blick auf die Arbeitswelt mit dem Film „Top Girl oder la déformation professionnelle“, eine Filmerzählung über die komplexen Körper- und Geschlechterpolitiken im 21. Jahrhundert.

19:00 – 21:00

Der feministische Stammtisch „Mächtig Gezofft“ soll Feminist*innen einen Raum bieten sich auszutauschen, sich zu streiten und voneinander zu lernen.

„Sara Mardini – Gegen den Strom“

endstation.kino (Bochum)
20:00

Film über Sara Mardini, eine syrische Schwimmerin, die aufgrund ihres Engagements in der Seenotrettung heftiger Repression ausgesetzt ist.

Fr 24.03.
16:00 – 20:00

In diesem Workshop nähern wir uns unserem Körper auf eine poetisch sinnliche Weise: Wie fühlt sich mein Körper als Landschaft an? Bringt bequeme Kleidung mit und wenn ihr wollt eine Decke.

18:00

Dokumentarflm "This is not me" über 2 transsexuelle Jugendliche im Iran

Sa 25.03.

Casual-FLINTA*-Ride

Windkante (Bochum)
10:00

Strecke: ca. 20 km auf der Straße Tempo: entspannt, langsamste Person bestimmt Tempo. Zielgruppe: jedes Rad ist willkommen! Alltagsrad; Stadtrad; e-Bike; …..

19:00

„Take Back the Night“ ist eine internationale Aktionsform, die eine lange Tradition hat - Nach einer Einführung in das Konzept wird es eine lautstarke Tour durch die Innenstadt geben. (Für alle außer Cis-Männer)

So 26.03.
14:00 – 17:00

Bei „Von Frau zu Frau“ treffen sich Frauen am letzten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr im Trotz Allem.

Link 1
15:00 – 17:00

feministisches Thaiboxen und Selbstbehauptung für FLINTA* von und mit Ribkick Bochum

Clara Zetkin: eine rote Feministin

Quartiershalle in der KoFabrik (Bochum)
19:00

Vortrag & Lesung mit Lou Zucker: Was kann Feminismus heute von Clara Zetkin lernen? Was wollen wir anders machen als sie? Nach einem Input zu Zetkins Leben wird es im Vortrag und einer anschließendes Diskussion um genau diese Fragen gehen.

Mo 27.03.
16:00

In dem Workshop von Lea Apitz & Katharina Haßlinghaus wird es um die Anatomie und Funktion verschiedener relevanter Körperregionen gehen, deren Kommunikation untereinander und Relevanz in verschiedenen Lebenslagen (Geburt z.B.).

Di 28.03.
19:00

Im Vortrag von Furore geht es um die Frage, warum es Betroffenen von sexualisierter Gewalt und/oder Vergewaltigung so schwer gemacht wird, sich selbstbestimmt zu dem Thema zu äußern, welche diskursiven und materiellen Hindernisse es gibt. Auf der Basis von Betroffenen-Stimmen soll beleuchtet werden, was gesellschaftlich und in der linken Szene beim Thematisieren von sexualisierter Gewalt schief läuft und welche Wünsche Furore als Gruppe an einen solidarischen Umgang haben.

Link 1
Mi 29.03.
19:00

Eine Workshopbegegnung mit Material aus FrauenLesbenArchiven mit Alva Träbert

Do 30.03.
19:00 – 21:00

Zusammen Helke Sander lesen mit Betty und Eva

Fr 31.03.
18:00

Das Spazierengehen aus der Rümpelecke holen und gemeinsam queere, feministische Orte in der Bochumer Innenstadt und Umgebung erkunden beim "Walk and Talk" Stadtspaziergang mit anschließendem Ausklang in der Oval Office Bar.

Deine Veranstaltung ist nicht dabei?
Du weißt noch von etwas?
+ termin eintragen
Du willst die Termine über Twitter, Telegram,
ICS, RSS … lesen?
- alle latscher.in kanäle anzeigen