Gefiltert nach: Vortrag Filter löschen
Eine öffentliche Gesprächsrunde zu Genossenschaften als alternative Organisationsform für wirtschaftliche, partizipative und mutige Zusammenarbeit auch im Design.
Iran – Geopolitik, Protest und die neue regionale Ordnung nach dem 7. Oktober
Bereits zum vierten Mal wirft das Café Chaos in seiner Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL seit der 2022 entstandenen Protestbewegung einen Blick auf die politischen Entwicklungen im Iran. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr, Einlass vor Ort ist ab 19 Uhr.
cafechaos.juwelLesung und Gespräch mit Maria Kanitz und Lukas Geck
Eine Veranstaltung im Rahmen der »Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus«
"Democracy Dies in Daylight" - Rafael Heygster über sein dokumentarisches Fotoprojekt
Mit “Democracy Dies in Daylight” dokumentiert der Fotograf Rafael Heygster die kalkulierte Selbstinszenierung der AfD auf öffentlichen Veranstaltungen.
kulturort_depot_dortmund„Dort soll es auch Baracken gegeben haben ….“ – Recherchen, Spuren, Öffentlichkeit | Buchvorstellung der Initiative Gedenkort Bochum-Bergen
NS-Zwangsarbeit auf den Zechen Constantin und Mont Cenis in Bochum und Herne
Theaterprojekt: beyond the lines
Theater-Performance zu Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus – und zur Auslotung eines möglichen Raumes jenseits davon
Aufführung mit Nachgespräch
AbolishBar | „Darum kein Schlussstrich. Der NSU-Komplex und seine (Nicht-)Auflösung in NRW“ Vortrag mit NSU-Watch
Die AbolishBar ist ein regelmäßig in der Zanke stattfindender Tresen zu den Themen der Antirepression und Überwindung gewaltvollvoller Verhältnisse.
An diesem Abend wollen wir den NSU-Komplex und seine unvollständige Aufarbeitung genauer betrachten – am Beispiel des Untersuchungsausschusses in NRW.
Fotohistoriker Michael Ebert erforscht aktuelle Zweifel an der Urheberschaft des Fotos "The Terror of War", das seit 1972 als Symbol des Vietnamkriegs gilt.
kulturort_depot_dortmundAntisemitisch-sexuelle Gewalt am 07.Oktober - Kontinuitäten der verwehrten Anerkennung  
Vortrag und Gespräch mit Kira Rudolph und Doreen Zeymer-von Metnitz
Eine Veranstaltung im Rahmen der »Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus« 
Open doors: 19 Uhr
Vortrag: 20 Uhr
Das Schweigen der Väter brechen die Kinder und Enkel.
Kriegsdienste? Verweigern! Am 20.11.2025 um 18 Uhr wollen wir uns gemeinsam ansehen, wie die aktuelle Lage im Bezug auf den neu geplanten Kriegsdienst ist. Joachim, Landessprecher der DFG-VK umreißt in seinem Vortrag die aktuelle Situation und was wir tun können. Diese Veranstaltung ist der Nachholtermin für den 16.10.
Save the Date - trans* voices: Musik, Poesie und Politik von und für die trans* Community zum trans* Day of Remembrance
instagram.comVortrag und Gespräch mit Alwin Meyer
Vortrag und Gespräch mit Alwin Meyer
Ausstellung vom 25. November bis 9. Dezember 2025
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „spell out!“ – Solidarisch und kritisch statt autoritär und antisemitisch!
instagram.comIrmtrud Wojak | Der Auschwitz-Prozess, Fritz Bauer und die deutsche Gesellschaft
Erinnerungskultur neu denken
Marcus S. Kleiner: "Keine Macht für Niemand – Pop und Politik in Deutschland "
Quo vadis, Popmusik? Marcus S. Kleiner analysiert das Zusammenspiel von Pop und Politik in Deutschland seit 1945 und liest live, laut und mit Musik- und Beamerbegleitung aus seinem neuen Buch.
monodortmund marcus.s.kleiner“Zur Heimat erkor ich mir die Liebe.” – Mascha Kaléko | Musikalische Lesung
Die dritte und letzte durch das Kulturbüro der Stadt Bochum geförderten Lesung mit Gedichten, einer Kurzgeschichte und Biographischem von Mascha Kaléko.
Open doors ab 19 Uhr
Vortrag ab 20 Uhr