Gefiltert nach: Vortrag Kunst Workshop Filter löschen
Taiji
Die NaturFreund:innen Dortmund Nord bieten einen wöchentlichen Taiji-Kurs an.
Maren Amini: Ahmadjan und der Wiedehopf
Maren liest zusammen mit ihrer Schwester Susan Amini aus ihren Buch „Ahmadjan und der Wiedehopf“ in dem es um ihren Vater und seine Karriere als Künstler und als Einwandere in Deutschland geht.
Eröffnung und Ausstellung zum neu gestalteten Eingangsbereich an der Verbindung von Kunst, Architektur und urbanem Raum.
Wir diskutieren darüber, was mit der Technik abgeht. Es gibt keine dummen Fragen.
Konzert und Jamsession mit Dead Ant im Welcome-Zelt der BVB-Gründerkirche – dazu ein Afro Beatz Style Tanz-Workshop mit Antje Schepers und ein Trommel-Workshop mit Aladji Touré. Teilnahme kostenlos, Eintritt frei.
chancenraum103Lesebühne für Literaturbegeisterte, organisiert vom Wohnzimmerslam
wohnzimmer_slamLust auf eine kreative Auszeit im Grünen? Dann komm zu unserem Kunstpicknick!
Alles, was du brauchst, ist deine Kreativität und gute Laune – um den Rest kümmern wir uns!
„Halt’s Maul und spiel Fußball!“ – Wie politisch neutral müssen gemeinnützige Organisationen sein?
Vortrag ung Diskussion mit Stefan Diefenbach-Trommer
Ausstellung «Still Kissing My Kumpels* Goodnight. Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien»
Von Bergbau-Barbies, über Kleingärten und Waschkauen, zu Arschleder, Blumen unter Tage und einer Zeitkapsel – die Ausstellung versammelt medial und künstlerisch forschende Projekte zu queeren, migrantischen und postindustriellen Erinnerungsspuren zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien. Eine Ausstellung über Arbeit, Begehren, Erinnerung – und das, was sich dazwischen zeigt. (Ausstellung bis zum 10.8.25)
atelierautomatiqueLecture-Performance von Tubi Malcharzik: «Nŏs nie dogonium – Über Desidentifikation, Nicht-Binarität und leise Zwischenrufe»
In der Lecture Performance verhandelt Tubi Malcharzik Nicht-Binarität – sowohl in Bezug auf Geschlecht als auch mit der Frage, wie Oberschlesien im Kontext nationalistischer Vorstellungen als nicht-binär verstanden werden könnte.
Beginn der Lecture-Performance: 19 Uhr. Teil der Eröffnung der Ausstellung «Still Kissing My Kumpels* Goodnight». Foto: Christine Miess
Gastvortrag von Prof. Dr. Atif Bilal Aslam.
In diesem Gastvortrag werden die Ergebnisse verschiedener Studien vorgestellt, die der Referent zusammen mit Forschenden der HS Bochum durchgeführt hat, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Leben obdachloser Menschen in Deutschland und Pakistan zu untersuchen. Dies ermöglicht auch einen Einblick in unterschiedliche Lebensrealitäten im Globalen Norden und im Globalen Süden.
Finissage & Führung: dis/connect
Zum Abschluss von dis/connect führt Künstlerhaus-Mitglied und Fotograf Steven Natusch ein letztes Mal durch die Ausstellung.
kuenstlerhaus_dortmundDer Stadtrundgang führt durch das in der Nachbarschaft des atelier automatique liegende Rottstraßen-Viertel, da sich dort viele wichtige Orte der feministischen Bewegung der 1980er und 1990er Jahre in Bochum befinden. Teil des Begleitprogramms der Ausstellung «Still Kissing My Kumpels* Goodnight».
atelierautomatiqueJETZT NEU! kostenlose Rechtsberatung zweimal im Monat. Absofort gibt es zusätzlich zum ersten auch am dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr Rechtsberatung zum Thema Bürgergeld & Co.
Wie immer von 14 bis 16 Uhr stehen wir bereit, um eure Fragen zu beantworten und bei Bescheiden und der Antragstellung zu unterstützen. Kommt vorbei!
Taiji
Die NaturFreund:innen Dortmund Nord bieten einen wöchentlichen Taiji-Kurs an.
Komm vorbei, lass deiner Kreativität freien Lauf – und nimm ein Stück Sommer mit nach Hause! Wir freuen uns über eine Spende bei Teilnahme, die zwischen 1 und 10€ liegen kann.
instagram.comWir bringen Spiele mit es wird vielleicht noch Kuchen geben. Wir freuen uns auf euch.
Neu: 17.07.2025 (vormals für den 27.06.2025 geplant)
Der Friedensaktivist Hamza Abu Howidy berichtet über Leben und Widerstand in Gaza, seine Flucht ins Exil und seinen Einsatz für gewaltfreie Lösungen, Verständigung und Menschenrechte.
Wie sich dieser Prozess in Dortmund entwickelte und warum dieses Kapitel heute noch nicht abgeschlossen ist, wird das Thema bei diesem historischen Rückblick sein.
Opening: DREI SEKUNDEN
Ralf Feldmann | Erfolgsgeschichte oder langer Weg? Zur Auseinandersetzung mit dem NS-Unrecht aus Bochumer Perspektive
Ralf Feldmann, Richter am Amtsgericht Bochum im Ruhestand, berichtet aus Bochumer Perspektive mit eigenen Erlebnissen aus seinem Richterleben wie schwierig – letztlich unabgeschlossen – es war und ist, dieses Narrativ innerhalb der Justiz aufzubrechen: keine Erfolgsgeschichte, aber die Öffnung zum ethischen Minimum und zur historischen Wahrheit.
Claudia Fröhlich | Helmut Kramer – Ein engagierter Jurist für die Aufklärung der NS-Vergangenheit
Der Jurist Helmut Kramer rekonstruiert 1984 in der „Kritischen Justiz“ das Verfahren gegen „Oberlandesgerichtspräsidenten und Generalstaatsanwälte als Gehilfen der NS-„Euthanasie““, das der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer seit Ende der 1950er Jahre gegen die ranghöchsten NS-Juristen plante. Das Verfahren gegen die hohen Repräsentanten der NS-Justiz kam nicht zustande.
Claudia Fröhlich zeigt, warum nicht nur die Ermittlungen von Bauer, sondern auch der Text von Helmut Kramer ein Meilenstein einer kritischen Justizgeschichte sind.
Kuratorinnenführung und Filmabend im Rahmen der Ausstellung von Soshiro Matsubara im Dortmunder Kunstverein.
dortmunderkunstvereinKuratorinnenführung durch die Ausstellung von Soshiro Matsubara im Dortmunder Kunstverein. Mit Rebekka Seubert.
dortmunderkunstverein“Blumenwiesen und Minenfelder. Reiseerzählungen aus Israel” ist eine Auftragsarbeit der Holocaustüberlebenden Ester Golan. “Du hast uns Israelis in deinem Tagebuch so bunt und vielfältig dargestellt, wie wir wirklich sind. So will ich [...]
Quang Nguyen, Marie Köhler und Cate Lartey diskutieren über die (Un-)Möglichkeiten kritischer Designpraktiken.
stadt_raum_mkkTheorie und Praxis #4
Kein Sozialismus ohne Theorie, keine Jugendbewegung ohne Praxis. Bei unseren Theorie&Praxis-Wochenenden bieten wir vier verschiedene Seminare parallel an - welches nimmst du?
sah_sbzOpen doors ab 19 Uhr
Vortrag ab 20 Uhr