Die Kommunalwahlen stehen vor der Tür. Ein Netzwerk aus der kritischen Zivilgesellschaft stellt sich dem drohenden Rechtsruck entgegen. (13 Veranstaltungen)
Montags ins SÖZ! Frisches Gebäck und leckere Getränke in netter Umgebung.
Heute gibt es Pflaumenkuchen und Apfeltörtchen.
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Spieletresen im Nordpol. Bringt gerne eure Brettspiele mit!
Wir freuen uns auf einen fruchtbaren Austausch mit allen, die Freude am Gärtnern und ökologischer Nahrungsproduktion haben.
Gemeinsam erkunden wir die Natur in unserem Quartier und erfahren, wie wir den Lebensraum von vielen Tieren und Pflanzen schützen und erweitern können. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung unter: projekt[at]natur-freund.in
Eine ernst-heitere Lesung
Offenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Wir wollen mit dem Hartz-Cafe einen Raum schaffen für Austausch, Vernetzung, Entspannung, gemeinsam Kuchen essen, Kaffee trinken und, wer will, gemeinsame Tätigkeiten. Ab jetzt immer am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 12-16 Uhr im Black Pigeon in der Scharnhorststr. 50 44147 Dortmund.
JETZT NEU! kostenlose Rechtsberatung zweimal im Monat. Absofort gibt es zusätzlich zum ersten auch am dritten Mittwoch im Monat von 14 bis 16 Uhr Rechtsberatung zum Thema Bürgergeld & Co.
Wie immer von 14 bis 16 Uhr stehen wir bereit, um eure Fragen zu beantworten und bei Bescheiden und der Antragstellung zu unterstützen. Kommt vorbei!
Lust auf gemeinsames Gärtnern? Ob Gemüse, Kräuter oder insektenfreundliche Blumen - bei uns wächst alles ökologisch und nachhaltig. Komm vorbei, gärtnere mit uns und schaffe wertvolle Lebensräume für Wildbienen & Co.!
Plenum von „Schlafen statt Strafen“
Dancehall, Afrobeats uvm.
BIPOC FLINTA* DJs
Guests: All Gender Welcome!
Kommt für Snacks, bleibt zm Schnacken! Raum von Queers für Queers.
Kriegsdienste? Verweigern! Am 16.10.2025 um 18 Uhr wollen wir uns gemeinsam mit der DFG-VK ansehen wie die aktuelle Lage im Bezug auf den neu geplanten Kriegsdienst ist. Joachim, Landessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen NRW, umreißt in seinem Vortrag die aktuelle Situation im Bezug auf die Kriegs- und andere Pflichtdienste.
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
"Gegen den Geist des Sozialismus- Anarchistische und kommunistische Kritik der Judenfeindschaft in der KPD zur Zeit der Weimarer Republik“ Lesung und Diskussion mit Olaf Kistenmacher
instagram.comKomm vorbei zum offenen Training für Jonglage, Flow-Arts, Artistik und alle Disziplinen des zeitgenössischen Zirkus" Hier wollen wir uns vernetzen, Tricks austauschen und gemeinsam trainieren.
Bitte bring dein eigenes Equipment mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig - einfach vorbeikommen!
Wie jeden Freitag haben wir auch diesen Freitag wieder für euch offen.
Es gibt FoodSharing, nette Gespräche und loses Zusammensein. Außerdem verkaufen wir Getränke (auch Tees und Kaffees), Lebensmittel und Bücher. Kommt vorbei!
Wohin im Winter? Kundgebung und gemeinsames Essen
Wohin im Winter? Diese Frage dürfen wir als Gesellschaft nicht unbeantwortet lassen.
Am 17.10., dem Internationalen Tag der Armut, fordern das Gasthaus, Kana Suppenküche, bodo und der Wärmebus Dortmund im Rahmen einer gemeinsamen Kundgebung eine Lösung für die menschenwürdige Unterbringung von obdachlosen Menschen im Winter.
Sei dabei und setze ein Zeichen!
instagram.comVortrag über Demokratische Arbeitszeitrechnung
Für mehr Community! - Der Queere Tresen im caféplus In regelmäßigen Abständen mit Karaoke.
pudelwohldortmundWith One Eye Open – Exploring Graffiti Photography
Q&A (en) mit Kurator Jasper van Es, Filmemacher Jonathan Pieterse und Fotografen Alex Fakso in Kooperation mit pottporus e.V.
Vom 19. Oktober bis 2. November 2025 zeigt die Ausstellung "Youth of Ukraine" (2022–2025) des Dokumentarfotografen Fabian Ritter intensive Einblicke in den Alltag junger Ukrainer*innen, die inmitten eines Krieges leben, dessen Ende nicht absehbar ist.
Ein begleitendes Vortragsprogramm zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie Führungen in Englisch, Ukrainisch und Deutsch werden zur Ausstellung angeboten.
Eröffnung der Fotoausstellung mit einem Vortrag von Fabian Ritter am 18.10. um 18 Uhr. Am Eröffnungsabend ist die Ausstellung bis 22 Uhr geöffnet, für Essen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf euren Besuch im SÖZ Dortmund!
Kuratiert wird die Ausstellung von Steven Natusch, Gestaltung von Aurélien Guillery. Organisiert von der Initiative für Gesellschaftskritik und dem SÖZ.
Gefördert durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund und dem Stadtbezirksmarketing Nordstadt.
Memphis rap, gfunk, trap und gangsta -- @transgangster kommt rum und bumpt auf entspannt finest underground selections aus dem FLINTA* Rap Archive @radiofemmemc -- HipHop & Rap from all decades.
pixel.tchncs.de"Youth of Ukraine"
Fotoausstellung von Fabian Ritter & Begleitprogramm zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Die Arbeit „Youth of Ukraine“ (2022–2025) ist ein intimer Einblick in den Alltag und die Gefühlswelt junger Ukrainer*innen in Kriegszeiten. Hoffnung, Ängste und die Sehnsucht nach einem Stück Normalität begleitet die junge Generation dabei jeden Tag. Die Arbeit an der fotografischen Serie begann kurz nach der groß angelegten russischen Vollinvasion gegen die Ukraine im Februar 2022 und wurde seitdem immer wieder fortgeführt. Die Bilder halten eine Generation fest, die vom Krieg geprägt ist, ohne sie darauf zu reduzieren.
15 Uhr Deutschsprachige Führung mit Fabian Ritter
16 Uhr Ukrainischsprachige Führung mit Tetiana Zheleznyak
Kuratiert wird die Ausstellung von Steven Natusch. Organisiert von der Initiative für Gesellschaftskritik und dem SÖZ.
Gefördert durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund und dem Stadtbezirksmarketing Nordstadt.
Öffnungszeiten:
Mo&Di geschlossen
Mi-Fr 16-19h
Sa&So 12-17h
Laufzeit: 19.10. bis 02.11.2025 im SÖZ Dortmund
Ihr findet bei uns gegenseitigen Support, tolle Gesprächspartnerinnen und natürlich Raum, sich über feministische Themen und Ideen auszutauschen sowie Aktionen zu planen.
Wann endet Obdachlosigkeit?
Die kurze Antwort: 2030. Deutschland hat sich mit der
Lissabon-Erklärung und dem Nationalen Aktionsplan
dazu verpflichtet. Im Koalitionsvertrag ist das Thema
aber nur eine Fußnote. Bastian Pütter vom bodo e.V.
wird beleuchten, was zu tun und was zu hoffen ist.
Ihr findet bei uns gegenseitigen Support, tolle Gesprächspartnerinnen und natürlich Raum, sich über feministische Themen und Ideen auszutauschen sowie Aktionen zu planen. Montags steht die Vernetzung in gemütlicher Café-Atmosphäre im Mittelpunkt. Bringt eure Kinder gerne mit!
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Weil Stricken macht Spaß, aber Stricken und lachen macht noch mehr Spaß
offenewerkstatt_doOffenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Dear Deer
Glamouröse, glitzernde Ästhetik, überzogen von verzerrten Bässen und Gitarren und nervösen Discorhythmen: Dear Deer klingen nach unbändiger Lust am Tanzen, Urlaub in Berlin und den Tanzflächen der 80er.
ruhr.social bastionbochum youtube.comLust auf gemeinsames Gärtnern? Ob Gemüse, Kräuter oder insektenfreundliche Blumen - bei uns wächst alles ökologisch und nachhaltig. Komm vorbei, gärtnere mit uns und schaffe wertvolle Lebensräume für Wildbienen & Co.!
Bürger*innen-Initiative gegen die Diskriminierung und Vertreibung von obdachlosen Menschen in der Dortmunder Innenstadt.
schlafenstattstrafenZur Kunst von Artemisia Gentileschi und Niki de Saint Phalle
Lesung und Gespräch
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
Zirkus Workshop
Wie jeden Freitag haben wir auch diesen Freitag wieder für euch offen. Es gibt FoodSharing, nette Gespräche und loses Zusammensein. Außerdem verkaufen wir Getränke (auch Tees und Kaffees), Lebensmittel und Bücher. Kommt vorbei!
Eine Veranstaltung der Initiative für Gesellschaftskritik im Rahmen der Fotoausstellung "Youth of Ukraine" von Fabian Ritter.
In der Ukraine wütet seit dreieinhalb Jahren der Krieg – nicht nur an der Front im Osten und Süden des Landes. Er bestimmt den Alltag im ganzen Land. In unserer journalistischen Arbeit setzen wir uns damit auseinander, wie der Krieg das Leben der Menschen seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges verändert hat. Wir geben in unserem Vortrag einen Überblick über die Lage von Kindern und Jugendlichen und sprechen über Kriegsverbrechen der russischen Armee gegen die Zivilbevölkerung, deren Folgen noch Generationen prägen werden.
Mitya Churikov (*1985, Kyjiw) ist freier Videojournalist und Dokumentarfilmer. Für seine Kika-Dokuserie „#Ukraine – Mein Leben im Krieg“ wurde er mit dem Geisendörfer-Preis ausgezeichnet. In der Arte Mediathek ist aktuell seine Dokumentation „Kriegswaffe: sexuelle Gewalt gegen Männer“ zu sehen.
Yelizaveta Landenberger (*1994, Nowosibirsk) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin und freie Journalistin. Sie reist regelmäßig nach Mittel- und Osteuropa, um von dort zu berichten. Für die taz schreibt sie die Kolumne „Eastsplaining“.
Gefördert durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund und dem Stadtbezirksmarketing Nordstadt.
25.10.2025 dürfen wir euch in Dortmund im SÖZ begrüßen zu einem Fest mit Livemusik, spannenden Inputs, Tombola und natürlich Speis und Trank. Auf unserer Homepage findet ihr in den nächsten Tage und Wochen mehr Infos zum Programm.
antifasolikomitee_do pixelfed.de"Youth of Ukraine"
Fotoausstellung von Fabian Ritter & Begleitprogramm zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Die Arbeit „Youth of Ukraine“ (2022–2025) ist ein intimer Einblick in den Alltag und die Gefühlswelt junger Ukrainer*innen in Kriegszeiten. Hoffnung, Ängste und die Sehnsucht nach einem Stück Normalität begleitet die junge Generation dabei jeden Tag. Die Arbeit an der fotografischen Serie begann kurz nach der groß angelegten russischen Vollinvasion gegen die Ukraine im Februar 2022 und wurde seitdem immer wieder fortgeführt. Die Bilder halten eine Generation fest, die vom Krieg geprägt ist, ohne sie darauf zu reduzieren.
15 Uhr Deutschsprachige Führung mit Fabian Ritter
16 Uhr Ukrainischsprachige Führung mit Tetiana Zheleznyak
Kuratiert wird die Ausstellung von Steven Natusch. Organisiert von der Initiative für Gesellschaftskritik und dem SÖZ.
Gefördert durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund und dem Stadtbezirksmarketing Nordstadt.
Öffnungszeiten:
Mo&Di geschlossen
Mi-Fr 16-19h
Sa&So 12-17h
Laufzeit: 19.10. bis 02.11.2025 im SÖZ Dortmund
Montags ins SÖZ! Frisches Gebäck und leckere Getränke in netter Umgebung.
Am jeweils vorherigen Wochenende werden die Kuchen des folgenden Montags geupdated.
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Der Buchclub findet in der gemütlichen Atmosphäre des caféplus statt.
pudelwohldortmundEin Vortrag zum Thema Brustkrebs.
Der Ableger aus Bochum geht auch in Dortmund wie gewohnt weiter. Einlass um 18 Uhr, Begin um 19 Uhr.
Offenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Lust auf gemeinsames Gärtnern? Ob Gemüse, Kräuter oder insektenfreundliche Blumen - bei uns wächst alles ökologisch und nachhaltig. Komm vorbei, gärtnere mit uns und schaffe wertvolle Lebensräume für Wildbienen & Co.!
Bürger*innen-Initiative gegen die Diskriminierung und Vertreibung von obdachlosen Menschen in der Dortmunder Innenstadt.
schlafenstattstrafenEine Veranstaltung der Initiative für Gesellschaftskritik im Rahmen der Fotoausstellung "Youth of Ukraine" von Fabian Ritter.
Am 24. Februar 2022 marschierte die russische Armee in die Ukraine ein. Der Krieg, der im Osten der Ukraine schon seit 2014 nicht enden will, hat sich damit zu einem schonungslosen Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine und ihre Bürger:innen ausgeweitet. In Sachen Angriffskrieg besitzt Russland bereits einige Erfahrung: Die Tschetschenienkriege 1994 und 1999, der Georgienkrieg 2008 und der Militäreinsatz in Syrien 2015 dienten als Blaupause für die Invasion in der Ukraine. Doch auch heute noch gelingt es zahlreichen westlichen linkspolitischen Akteur:innen nicht, die Beweggründe für diesen Krieg richtig zu erfassen und ihn als das zu begreifen, was er ist: Eine besonders aggressive Form des russischen Imperialismus und Neokolonialismus. Stattdessen wird über Putins mentalen Gesundheitszustand, Nazis in der Ukraine oder die Osterweiterung der NATO diskutiert, der die vermeintlich antiimperialistische westliche Deutung dieses Krieges eine Mitschuld einräumen will. Dabei wäre für eine konsequent antiimperialistische Haltung gerade jetzt eine Auseinandersetzung mit der russischen Geschichte und den kolonialen Kontinuitäten darin vor, während und nach dem Bestehen der Sowjetunion, unabdingbar, um die Frage nach den ideologischen Hintergründen des Angriffskriegs beantworten zu können.
Anastasia Tikhomirova ist freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Moderatorin. Sie ist Alumna des Marion-Gräfin-Dönhoff Stipendiums der Internationalen Journalistenprogramme 2021, welches sie bei der Novaya Gazeta in Moskau absolvierte. Außerdem macht sie ihren Master in Osteuropastudien und interdisziplinärer Antisemitismusforschung in Berlin.
Gefördert durch die Koordinierungsstelle für Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund und dem Stadtbezirksmarketing Nordstadt.
„Dies und Das“ - Gesprächskreis über Philosophie, Geschichte, Politik...
Du musst kein Profi sein – nur Lust am Singen mitbringen!
Ob jung oder alt, neu in Dortmund oder schon lange hier:
Beim Gemeinsamen Singen im Welthaus bist du herzlich willkommen!
Vortrag und Gespräch
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
Zirkus Workshop
Wie jeden Freitag haben wir auch diesen Freitag wieder für euch offen. Es gibt FoodSharing, nette Gespräche und loses Zusammensein. Außerdem verkaufen wir Getränke (auch Tees und Kaffees), Lebensmittel und Bücher. Kommt vorbei!
Punkrock-Halloween-Sause von dings e.V. und bierschinken.net mit Neat Mentals, Streckmittel und Moped Talking
Zusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück genießen.
pudelwohldortmundMontags ins SÖZ! Frisches Gebäck und leckere Getränke in netter Umgebung.
Am jeweils vorherigen Wochenende werden die Kuchen des folgenden Montags geupdated.
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Die Rote Hilfe unterstützt als strömungsübergreifende und bundesweite Solidaritätsstruktur Menschen bei Repressionen; d.h. ihr könnt zu uns kommen; wenn ihr Post von der Polizei oder der Staatsanwaltschaft bekommen habt; ein Prozess bevor steht oder ihr einen Rechtsbeistand sucht; welcher Erfahrung mit politischen Verfahren hat. Ab 18 Uhr findet die Beratung für Unterstützungsfälle statt; ab 19 Uhr das Aktiventreffen der Ortsgruppe Dortmund.
Offenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Ihr findet bei uns gegenseitigen Support, tolle Gesprächspartnerinnen und natürlich Raum, sich über feministische Themen und Ideen auszutauschen sowie Aktionen zu planen.
Lesung und Gespräch mit Maria Kanitz und Lukas Geck
Eine Veranstaltung im Rahmen der »Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus«
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
Zirkus Workshop
offenes Kochen für Frauen*
Für mehr Community! - Der Queere Tresen im caféplus In regelmäßigen Abständen mit Karaoke.
pudelwohldortmundEmpowerment Gruppe für Afro-Internationale Familien
Demo&Kundgebung: Keine Show für Till Lindemann
Kommt mit uns am 08. November um 17 Uhr auf die Straße und lasst uns laut und wütend sein. KEINE SHOW FÜR TÄTER!!!!!
keineshowfuertaeter_dortmundVon Anfänger*innen bis Experten*innen, hier sind alle Spieleliebenden willkommen.
pudelwohldortmundMontags ins SÖZ! Frisches Gebäck und leckere Getränke in netter Umgebung.
Am jeweils vorherigen Wochenende werden die Kuchen des folgenden Montags geupdated.
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Spieletresen im Nordpol. Bringt gerne eure Brettspiele mit!
Gemeinsam erkunden wir die Natur in unserem Quartier und erfahren, wie wir den Lebensraum von vielen Tieren und Pflanzen schützen und erweitern können. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldung unter: projekt[at]natur-freund.in
Offenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
Open doors: 19 Uhr
Vortrag: 20 Uhr
Konzert: High-Energy Punkrock mit The Covids (Amsterdam) und Poor Kids O.C. (Essen/Mülheim)
Zirkus Workshop
Veto Noir + Schalko
Dark Pop & Post Punk im Atelier
vetonoir.bandcamp.com vetonoir schalko.bandcamp.com schalkoschalkoschalkoIhr findet bei uns gegenseitigen Support, tolle Gesprächspartnerinnen und natürlich Raum, sich über feministische Themen und Ideen auszutauschen sowie Aktionen zu planen. Montags steht die Vernetzung in gemütlicher Café-Atmosphäre im Mittelpunkt. Bringt eure Kinder gerne mit!
17:30-18:30h Grundlagen und Ausrichtung auch für Anfänger*innen
19:00-20:00h Kraftvolles Vinyasa Yoga im Flow für alle Level
Offenes Kampfsporttraining in entspannter Atmosphäre für Interessierte, Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Das Schweigen der Väter brechen die Kinder und Enkel.
Kommt für Snacks, bleibt zm Schnacken! Raum von Queers für Queers.
Erlerne basierend auf der Kampfkunst Wing Tsun, wie du unabhängig von deiner körperlichen Statur Selbstsicherheit und Kraft entwickelst, um dich zu verteidigen.
Zirkus Workshop
Für mehr Community! - Der Queere Tresen im caféplus In regelmäßigen Abständen mit Karaoke.
pudelwohldortmundVortrag und Gespräch mit Alwin Meyer
Ausstellung vom 25. November bis 9. Dezember 2025
Du musst kein Profi sein – nur Lust am Singen mitbringen!
Ob jung oder alt, neu in Dortmund oder schon lange hier:
Beim Gemeinsamen Singen im Welthaus bist du herzlich willkommen!
Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „spell out!“ – Solidarisch und kritisch statt autoritär und antisemitisch!
instagram.comTheorie und Praxis #4
Kein Sozialismus ohne Theorie, keine Jugendbewegung ohne Praxis. Bei unseren Theorie&Praxis-Wochenenden bieten wir vier verschiedene Seminare parallel an - welches nimmst du?
sah_sbzDie Rote Hilfe unterstützt als strömungsübergreifende und bundesweite Solidaritätsstruktur Menschen bei Repressionen; d.h. ihr könnt zu uns kommen; wenn ihr Post von der Polizei oder der Staatsanwaltschaft bekommen habt; ein Prozess bevor steht oder ihr einen Rechtsbeistand sucht; welcher Erfahrung mit politischen Verfahren hat. Ab 18 Uhr findet die Beratung für Unterstützungsfälle statt; ab 19 Uhr das Aktiventreffen der Ortsgruppe Dortmund.
Für mehr Community! - Der Queere Tresen im caféplus In regelmäßigen Abständen mit Karaoke.
pudelwohldortmundZusammenkommen mit queeren Menschen und dabei ein leckeres Frühstück genießen.
pudelwohldortmund“Zur Heimat erkor ich mir die Liebe.” – Mascha Kaléko | Musikalische Lesung
Die dritte und letzte durch das Kulturbüro der Stadt Bochum geförderten Lesung mit Gedichten, einer Kurzgeschichte und Biographischem von Mascha Kaléko.
Der Buchclub findet in der gemütlichen Atmosphäre des caféplus statt.
pudelwohldortmundSpieletresen im Nordpol. Bringt gerne eure Brettspiele mit!
Open doors ab 19 Uhr
Vortrag ab 20 Uhr
Lust auf einen filmischen Abend in gemütlicher Runde? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Queeren Filmclub ein!
pudelwohldortmundVon Anfänger*innen bis Experten*innen, hier sind alle Spieleliebenden willkommen.
pudelwohldortmundDu musst kein Profi sein – nur Lust am Singen mitbringen!
Ob jung oder alt, neu in Dortmund oder schon lange hier:
Beim Gemeinsamen Singen im Welthaus bist du herzlich willkommen!
Einfach kommen – keine Anmeldung nötig!
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Getränke ist gesorgt.
Für mehr Community! - Der Queere Tresen im caféplus In regelmäßigen Abständen mit Karaoke.
pudelwohldortmund